Die Barrierefreiheit
Durch den demografischen Wandel werden neue Anforderungen an unsere Wohnungen, Wohngebäude und Wohnquartiere gestellt. Die Menschen werden immer älter. Die durchschnittliche Lebenswartung beträgt heute 80 Jahre.
Für ältere Bewohner und Menschen mit Behinderungen soll durch eine komfortable und attraktive Barrierefreiheit ein weitestgehend selbstständiges Leben ermöglicht werden. Die innerhalb des Wohnraums erreichte Selbstständigkeit erhöht die persönliche Zufriedenheit und die eigene Mobilität.
Die in unseren seniorengerechten Wohnprojekten verwirklichte Barrierefreiheit hat die Zielsetzung einer möglichst langen Verweildauer innerhalb des privaten Wohnraums. Hierbei zeichnet sich unsere Umsetzung der Barrierefreiheit durch Gebrauchsfreundlichkeit, Nutzerorientierung, Anpassbarkeit und ästhetischer Qualität aus. Wir setzen die unterschiedlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung in der Errichtung von schlüsselfertigen Senioreneinrichtungen und Seniorenwohnungen und der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen" um.
Die Hout plus GmbH errichtet auch in der Zukunft Wohnprojekte für „Betreutes Wohnen". Hierbei führen Service- und Betreuungsangebote für die Bewohner, kombiniert mit barrierefreier Bauweise zu selbstständiger Wohnqualität.